Vegane Wurst selber machen

Küchen-Tratsch
Eine vegane Wurst selber machen? Ganz ehrlich: es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich endlich einmal “getraut” habe. Dabei geht es so schnell + einfach. Warum hab ich das nicht schon früher gemacht?
Am Besten geht es mit einer verschließbaren Silikon-Form, aber es geht auch kinderleicht mit Alufolie.
Ein Dampfgarer oder entsprechender Aufsatz ist nützlich, aber kein Muss. Es geht auch in einem Topf mit köchelndem Wasser.
Die Würste sind außen knusprig (hat mich selbst überrascht!) und innen saftig, würzig, lecker 😋.
Einfach optimal! Und ohne unnötige Zusatzstoffe wie bei den Würsten im Supermarkt.
Das nächste Grillfest kann kommen!
Und high protein und low carb sind diese Würstchen sogar auch ▼

Vegane Würste selber machen – deshalb lohn sich das:
🥬 YUM
Diese vegane Wurst ist unglaublich herzhaft, würzig und hat einen fantastischen, festen Biss! Durch den Räuchertofu und die Gewürze bekommt sie ein authentisches, rauchiges Aroma, das perfekt zum Anbraten in der Pfanne oder für den Grill ist. Außen knusprig, innen saftig – der perfekte Begleiter für unzählige Gerichte. 😋
💚 FLOW
Das ist pures, pflanzliches Protein! Im Gegensatz zu vielen gekauften Produkten weißt du hier genau, was drin ist: : wertvolles Weizeneiweiß, was auch Seitan genannt wird, und Protein aus Tofu. Das macht diese Würstchen zu einer extrem sättigenden und nährenden Mahlzeit, die dir langanhaltende Kraft gibt und perfekt in eine High-Protein- oder Low-Carb-Ernährung passt.
✅ high protein
Mit über 26 g rein pflanzlichem Eiweiß pro 2 Würstchen ist dieses Rezept ein echtes Kraftpaket. Es unterstützt dich optimal beim Erreichen deiner Fitness-Ziele, sorgt für eine langanhaltende Sättigung und nährt deine Muskeln.
✅ low carb
Mit nur ca. 7 g Kohlenhydraten pro 2 Würstchen passt dieses Rezept perfekt in eine bewusste Low-Carb- oder sogar ketogene Ernährung. Genieße herzhaften Geschmack ohne den Blutzucker-Crash und unterstütze so deine Ziele beim Abnehmen oder für mehr mentale Klarheit.

Nährwerte pro Portion
Zutaten
für die Würstchen
- 250 g Gluten Mehl Seitan-Fix, Seitan-Basis, … (es ist alles mehr oder weniger dasselbe)
- 175 g Räuchertofu Natur Tofu geht auch, aber dann fehlt das Raucharoma (und das ist schon recht wichtig)
- 300 ml Wasser
- 1 EL Zwiebelpulver
- 1 EL Senf
- 1 EL getrocknete Kräuter z.B. Kräuter der Provence
- 1 TL Salz
- ½ TL Muskat
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Sojasoße
- ½ TL Pfeffer
- 120 ml Pflanzenöl z.B. Rapsöl
- Öl zum anbraten
Anleitung
- Alle Zutaten zusammen im Mixer etwa 10 Sekunden volle Geschwindigkeit mixen. Falls dein Mixer nicht so stark ist oder du es von Hand machst, dann erst alle Zutaten vermischen (außer dem Gluten-Mehl) und erst dann dieses nach und nach zufügen.
- Es entsteht ein kompakter "Teig". Diesen in 16 Teile teilen (etwa 50 g pro Wurst) und dann einzeln in Alufolie wickeln (wie ein Bonbon an den Enden verdrehen oder in eine Silikon-Wurst-Form geben.
- Die Würste im Dampgarer oder im leicht siedenden Wasser 45 Minuten dämpfen.
- Etwa 10 Minuten abkühlen lassen und herausnehmen. Anbraten und genießen.
Guten Appetit!
▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:
- Räuchertofu in groben Stücken in den Mixtopf geben. Alle restlichen Zutaten, außer dem Gluten-Mehl, hinzufügen. 20 Sek./Stufe 8 zu einer glatten Masse pürieren.
- Das Gluten-Mehl zugeben und alles 1 Min./Teigknetstufe zu einem kompakten Teig verkneten.
- Den Teig entnehmen und wie im Hauptrezept beschrieben in Würstchen formen und dämpfen.

Teile die Inspiration 💚

Tipps & Tricks
Küchen-Tricks: Das Geheimnis der perfekten Textur
- Weniger ist mehr beim Kneten: Das ist der wichtigste Tipp! Knete die Seitan-Masse wirklich nur so lange, bis sich gerade so ein homogener Teig gebildet hat. Zu langes Kneten entwickelt das Gluten zu stark und die Würstchen können zu fest oder gummiartig werden.
- Geduld für den perfekten Biss: Direkt nach dem Dämpfen sind die Würstchen noch etwas weich. Ihre finale, feste und bissfeste Textur entwickeln sie erst nach dem vollständigen Abkühlen im Kühlschrank. Also nicht wundern, einfach kalt werden lassen!
- Dämpfen leicht gemacht: Du brauchst kein spezielles Equipment. Das Garen klappt wunderbar in einem Dampfgarer, einem Topf mit Siebeinsatz oder du legst die gut eingewickelten Würste einfach direkt in leicht siedendes (nicht sprudelnd kochendes!) Wasser.
Werde kreativ: Dein persönlicher Wurst-Baukasten
- Für extra Raucharoma: Wenn du den Geschmack von Geräuchertem liebst, gib 1-2 Tropfen “Liquid Smoke” (flüssiges Raucharoma) mit zu den Zutaten. Das verleiht den Würstchen eine unglaublich authentische Tiefe.
- Deine eigene Würzmischung: Werde zum Wurst-Meister! Tausche die Kräuter der Provence gegen Majoran und eine Prise Kümmel für einen klassischen Bratwurst-Geschmack oder gib Chiliflocken und geräuchertes Paprikapulver für eine feurige Variante hinzu.
- Interessanterer Biss: Für eine weniger homogene Textur kannst du sehr fein gehackte und kurz angebratene Zwiebeln, Pilzwürfel oder sogar ein paar gekochte Linsen in die Seitan-Masse einarbeiten.
Genial für Meal Prep + aufbewahren
- Frisch genießen + aufbewahren: Die fertigen, abgekühlten Würstchen halten sich in einem luftdichten Behälter problemlos 4-5 Tage im Kühlschrank. Sie schmecken nicht nur frisch aus der Pfanne, sondern auch kalt im Brötchen, als Einlage für Eintöpfe oder als Aufschnitt für eine herzhafte Brotzeit.
- Dein Vorrat aus dem Tiefkühler: Die Würstchen lassen sich hervorragend einfrieren! Lass sie dafür vollständig abkühlen, lege sie einzeln auf ein Blech und friere sie für ca. 1 Stunde vor. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen, ohne dass sie zusammenkleben. So halten sie sich mehrere Monate und du kannst sie bei Bedarf einzeln entnehmen und direkt gefroren in der Pfanne anbraten (dauert nur etwas länger).
Leg los! Deine Dany

Hat dir dieses Rezept gefallen?
Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.
✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

Noch mehr leckere herzhafte vegane Rezepte 😋:

Ich bin super gespannt auf deine Meinung!
Hat dir das Rezept “vegane Wurst selber machen” gefallen oder hast du vielleicht noch einen eigenen Trick auf Lager?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung direkt hier unten! 👇
💚 Deine Dany
▼