knusprige Polentaschnitten vegan + bunt


Polenta hast du bestimmt schon oft gegessen, oder? Oder schon mal so cremig, knusprig – und bunt – wie hier?
Mir waren Rechtecke zu langweilig, alles einfarbig zu trist und knusprig sollte es auch sein: Voilà! Das ist dabei herausgekommen 😋: knusprige Polenta Schnitten vegan + bunt!
Probiere es am Besten gleich aus. Es geht super schnell und einfach und schmeckt als Mittag- oder Abendessen oder auch als Snack.
Das Rezept kannst du auch high protein + sogar low carb machen ▼


🥬 YUM
Das ist der ultimative “Textur”-Traum (klingt wie ein Sofa-Bezug 😂 – schmeckt aber besser!)! Außen goldbraun + super knusprig gebacken, innen weich, cremig und herzhaft. Die Hefeflocken geben der Polenta einen feinen, käsigen Geschmack, der wunderbar mit dem frischen, kräuterigen Dip harmoniert. Ein simpler Snack, der unglaublich lecker ist. 😋

💚 FLOW
Polenta ist von Natur aus glutenfrei und eine wunderbare Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die dir langanhaltende, stabile Energie liefern, ohne dich zu beschweren. In Kombination mit dem leichten Dip und dem frischen Gemüse ist es ein vollwertiger, basischer Snack, der dein Verdauungssystem glücklich macht und dich einfach gut fühlen lässt.

▶️ mach es dir high protein
Das Basis-Rezept ist eine tolle Beilage. Um es in eine vollständige High-Protein-Mahlzeit zu verwandeln, kommt es auf den Dip an! Der Trick: Ersetze den 150 g veganen Frischkäse im Dip durch 250 g proteinreichen veganen Quark oder Skyr. Serviere die Schnitten mit einer großzügigen Portion dieses Protein-Dips und einem Salat. Das Ergebnis pro Portion (mit Protein-Dip) über 20 g Protein!

▶️ mach es dir low carb
Für eine geniale Low-Carb-Alternative ersetzen wir den Mais in den “Polentaschnitten vegan” durch Gemüse! Verwende statt der Polenta 500 g Blumenkohlreis. Dünste ihn in (nicht zu weich!) einem Topf + verrühre ihn dann mit den restlichen Zutaten (vegane Butter, Hefeflocken etc.) + zusätzlich 2-3 EL Flohsamenschalenpulver zu einer dicken, breiigen Masse. Diese Masse kannst du genau wie die Polenta auf ein Blech streichen und knusprig backen! Das Ergebnis pro Portion ca. 10 g Kohlenhydrate!

vegane Polentaschnitten , glutenfrei und lecker
knusprige Polentaschnitten vegan + bunt
Rezept drucken Rezept bewerten Auf die Merkliste
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Back-/Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4 Personen

Nährwerte pro Portion

kcal: 627 | KH: 71g | P: 11g | F: 30g

Zutaten

  • 250 g Polenta
  • 1 l Pflanzenmilch z.B. Hafer
  • 4 EL vegane Butter oder Margarine
  • 4 TL gekörnte Gemüsebrühe oder mehr Salz + Kräuter
  • 4 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer, Kräuter
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Olivenöl) zum Bepinseln

für den Dip:

  • 150 g veganer Frischkäse
  • 2 EL Schnittlauch, geschnitten z.B. TK
  • Salz, Pfeffer

dazu passt:

  • 1 Salatgurke, in Stücke geschnitten
Zur Einkaufsliste zufügen

Anleitung

die Polenta-Rauten gehen so:

  • Die Milch und die Gemüsebrühe aufkochen. Die vegane Butter/Margarine, Pfeffer, Kräuter, unterrühren. Polenta einstreuen und unter Rühren etwa 4 Minuten kochen (bis es andickt) und dann vom Herd nehmen.
    Bunt-knusprige vegane Polenta Schnitten , glutenfrei und lecker
  • Die Hefeflocken unterrühren, abschmecken und etwa 10 Minuten quellen lassen.
  • Die Masse halbieren und unter eine Hälfte 2-3 EL Tomatenmark (und optional andere Farben, siehe Tipps) rühren.
  • Dann die Masse auf ein Blech streichen (etwa 2 cm hoch), erst die gelbe Masse, dann die rote (oder eine Hälfte rot und eine Hälfte gelb).
  • Fest werden lassen und dann in Rauten schneiden.
    Bunt-knusprige vegane Polenta Schnitten , glutenfrei und lecker
  • Auf einem Blech verteilen, mit Öl bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 220℃ etwa 40 Minuten knusprig backen.
    Bunt-knusprige vegane Polenta Schnitten , glutenfrei und lecker

so geht der Dip:

  • einfach alle Zutaten verrühren und abschmecken.

Und dann:

  • Aus den roten und gelben Rauten (entsprechend wenden, um die gewünschte Farbe zu erhalten) ein Muster legen und mit dem Dip und Salatgurken anrichten.

Guten Appetit!

    ▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:

    • Pflanzenmilch, Gemüsebrühe, vegane Butter, Pfeffer + Kräuter in den Mixtopf geben und 8 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen.
    • Den Rühraufsatz einsetzen. Polenta langsam bei Stufe 3 einrieseln lassen. Dann 4 Min./90°C/Stufe 2 kochen, bis die Masse andickt.
    • Rühraufsatz entfernen. Hefeflocken zugeben, 10 Sek./Stufe 3 unterrühren und abschmecken.
    • Masse auf ein Blech streichen und wie im Hauptrezept beschrieben weiterverarbeiten.
    lass dir die veganen rezepte schmecken

    Teile die Inspiration 💚

    Küchen-Tricks: So gelingen sie perfekt

    • Für eine Extra-Portion Geschmack: Brate eine fein gewürfelte Zwiebel und etwas Knoblauch in Öl an, bevor du die Pflanzenmilch zugibst. Dieser simple Schritt verleiht der Polenta von Anfang an eine unglaubliche Geschmackstiefe.
    • Klumpenfrei-Garantie: Das Geheimnis cremiger Polenta liegt im Rühren. Schütte den Polentagrieß langsam und unter ständigem Rühren (am besten mit einem Schneebesen) in die kochende Flüssigkeit. So vermeidest du Klümpchen und erhältst eine samtige Masse.
    • Alternative: In der Pfanne braten: Wenn es schneller gehen soll oder du eine noch direktere Kruste möchtest, kannst du die Polentaschnitten auch einfach mit etwas Öl in einer heißen Pfanne von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.

    Werde kreativ: Dein bunter Baukasten

    • Spiele mit den Farben: Neben Tomatenmark für rote Schnitten kannst du für grüne Varianten Spinatpulver oder pürierten, gut ausgedrückten TK-Spinat verwenden. Kurkumapulver sorgt für ein noch intensiveres Gelb und Rote-Bete-Pulver färbt die Polenta leuchtend pink.
    • Der ultimative Crunch: Für eine noch knusprigere Hülle bepinsle die Polentaschnitten nach dem Schneiden mit Öl und wälze sie anschließend in Paniermehl, zerbröseltem Knäckebrot oder feinen Haferflocken, bevor du sie backst oder brätst.
    • Bring Spaß auf den Teller: Du musst keine Rauten schneiden! Einfache Quadrate oder Sticks (wie Pommes) sind super. Besonders für Kinder eignen sich mit Plätzchen-Ausstechern ausgestochene Sterne, Herzen oder Tiere – vielleicht auch passend zu einer Motto Party (Meerjungfrau- oder Dino-Geburtstag usw) oder für Halloween (Kürbisform oder Gespenst) oder Weihnachten (Stern, Baum)?.

    Alltags-Helden: Geniales Meal Prep + Aufbewahrung

    • Dein Ass im Kühlschrank: Bereite den Polenta-Block komplett vor und bewahre ihn, in Frischhaltefolie gewickelt, bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Bei Bedarf einfach herausholen, in die gewünschte Form schneiden und knusprig backen oder braten. Perfekt für ein schnelles Abendessen!
    • Vorrat für die Zukunft (Einfrieren): Die geschnittenen, aber noch ungebackenen Polentaschnitten lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie zum Vorfrieren einzeln auf ein Blech und verpacke sie danach in einem Gefrierbeutel. So kannst du sie portionsweise entnehmen und direkt gefroren in der Pfanne oder im Ofen zubereiten (die Backzeit verlängert sich etwas).
    Leg los! Deine Dany

    Hat dir dieses Rezept gefallen?

    Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.

    Jetzt kostenlos registrieren

    ✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

    Noch mehr leckere herzhafte vegane Rezepte 😋:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung