vegane Pizzabrötchen + Brokkoli-Tofu-Füllung

Küchen-Tratsch
Ich liebe Fingerfood! Diese vegane Pizzabrötchen sind mein absoluter Star auf jeder Party und jedem Buffet – oder auch im Alltag Abends zum Salat. Sie sehen nicht nur super aus, sie sind auch eine kleine Geschmacks-Explosion: Außen ein weicher, fluffiger Hefeteig und innen eine unglaublich würzige, saftige Füllung aus Brokkoli und Tofu. Vegane Pizzabrötchen sind perfekt zum Vorbereiten und schmecken warm aus dem Ofen genauso gut wie am nächsten Tag kalt.
Das Rezept “vegane Pizzabrötchen” kannst du leicht auch high protein + sogar low carb machen ▼

Vegane Pizzabrötchen sind gut für dich:
🥬 YUM
Das ist die perfekte Kombination aus fluffig und herzhaft! Der weiche, luftige Hefeteig ist die ideale Hülle für die intensiv-würzige Füllung. Der Brokkoli bleibt leicht bissfest, der Räuchertofu gibt eine tolle, rauchige Tiefe und die Hefeflocken sorgen für einen feinen, käsigen Geschmack. Außen goldbraun gebacken, innen saftig – einfach unwiderstehlich!😋
💚 FLOW
Der Brokkoli ist ein echtes Superfood, vollgepackt mit Vitaminen und Nährstoffen. Das Vollkornmehl für den Teig gibt dir langanhaltende Energie und wertvolle Ballaststoffe. Der Tofu in der Füllung sorgt für eine solide Basis an pflanzlichem Protein, was diese Bällchen zu einem überraschend sättigenden und ausbalancierten Snack macht.
▶️ mach es dir high protein
Das Basis-Rezept ist eine gute Proteinquelle. Um es in einen echten High-Protein-Snack zu verwandeln, ersetze 250 g des Weizenmehls im Teig durch 250 g Kichererbsenmehl und erhöhe die Tofu-Menge in der Füllung auf 400 g. Das Ergebnis: pro 3 Bällchen über 20 g Protein!
▶️ mach es dir low carb
Für eine köstliche Low-Carb-Variante dieses Rezepts ersetze den Hefeteig und verwende einen veganen Low-Carb-Teig aus 250 g Mandelmehl, 50g Kokosmehl, 150 g kalter veganer Butter und 1 TL Backpulver. Forme daraus die Hüllen für die (bereits Low-Carb-freundliche) Füllung. Das Ergebnis pro 3 Bällchen nur ca. 10 g Kohlenhydrate!

Nährwerte pro Portion
Zutaten
für den Teig der Bällchen
- 250 g Pizzamehl o anderes Mehl deiner Wahl
- 250 g Vollkorn-Weizenmehl o anderes Mehl deiner Wahl
- 80 g Pflanzenöl z.B. Olivenöl. (etwas mehr zum Bestreichen (optional))
- 220 ml Wasser lauwarm
- 1 Pack Trockenhefe o. frische Hefe
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
für die Füllung
- 250 g TK Brokkoli, aufgetaut + abgetropft, in kleine Stücke geschnitten (maximal 5 – 10 mm) o. frisch (diesen kurz dünsten, wenn du es nicht so "knackig" magst)
- 175 g Räuchertofu, in Würfel geschnitten (etwa 5 – 10 mm)
- 500 g passierte Tomaten
- 4 EL Tomatenmark
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Olivenöl)
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1 EL trockene Kräuter (z.B Oregano oder Kräuter der Provence) o. frische oder TK Kräuter
- 1 Zehe Knoblauch, gepresst oder kleingeschnitten oder -Granulat
- 1 Prise Süße deiner Wahl
- 5 EL Hefeflocken evtl. etwas mehr zum bestreuen der Bällchen nach dem Einpinseln mit Öl
- 2 EL Haferflocken
plus optional
- 3 EL Pflanzenöl zum Bespinseln
Anleitung
der Hefe-Teig geht so:
- Mehl in eine große Schüssel geben. Salz und Trockenhefe (oder die aktivierte frische Hefe) dazugeben. (Oliven-)öl und das lauwarme Wasser hinzufügen.
- Mit den Händen oder einer Küchenmaschine (Knethaken) 8–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Falls zu klebrig: Etwas Mehl hinzufügen. Falls zu trocken: Ein paar Tropfen Wasser dazugeben.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Olivenöl bestreichen und in eine saubere Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort 1 Stunde (gern auch länger) gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
so geht die Füllung:
- Tomatenmark mit dem Öl verrühren (so vermischt sich das Öl am Besten), dann alle Zutaten der Füllung verrühren. Optional: Kurz pürieren, so dass etwa die Hälfte der Masse püriert ist und es noch Stückchen gibt – so kannst du die Füllung besser in den Teig füllen.
so machst du die Pizzabrötchen:
- Den Teig leicht entgasen, indem du ihn sanft knetest. In kleine Portionen teilen (die Teigmenge reicht für etwa 35 Stück).
und dann:
- Drücke eine Teigportion glatt zum Kreis. Fülle etwa 1 TL Füllung hinein und umschließe die Füllung von allen Seiten mit dem Teig. Lege das Bällchen mit der Öffnung nach unten auf ein Blech (mit Backpapier oder eingefettet). Optional: Mit etwas (Oliven-)öl bepinseln und mit ein paar Hefeflocken und/oder Kräutern bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Aussen knusprig, innen würzig und saftig – ein Genuss!
▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:
- Hefeteig: Lauwarmes Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min./37°C/Stufe 2 anrühren. Restliche Teig-Zutaten zugeben und 3 Min./Teigknetstufe zu einem glatten Teig verarbeiten. In einer Schüssel gehen lassen.
- Füllung: Knoblauch und Zwiebeln (falls frisch) in den sauberen Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Öl zugeben, 3 Min./120°C/Stufe 1 andünsten.
- Aufgetauten Brokkoli, gewürfelten Räuchertofu und restliche Füllungs-Zutaten zugeben und 15 Sek./Linkslauf/Stufe 4 vermischen.
- Bällchen wie im Hauptrezept beschrieben füllen und backen.

Teile die Inspiration 💚

Tipps & Tricks
Küchen-Tricks: So gelingen sie garantiert
- Der perfekte Hefeteig: Der wichtigste Faktor für einen guten Hefeteig ist Geduld. Gönne ihm einen wirklich warmen, zugfreien Ort (z.B. im Ofen bei eingeschalteter Lampe) und warte, bis er sein Volumen sichtbar verdoppelt hat.
- Für extra fluffige Bällchen: Nachdem du die Brötchen geformt und auf das Blech gelegt hast, lass sie abgedeckt noch einmal für 10–15 Minuten ruhen. Diese zweite kleine Gehzeit sorgt für eine extra luftige und weiche Krume.
- Der Trick für sauberes Füllen: Püriere die Füllung optional ganz kurz an. Wenn etwa die Hälfte noch stückig ist, hat sie die perfekte Konsistenz. Sie ist dann weniger flüssig und lässt sich kinderleicht im Teig verschließen, ohne zu kleckern.
Werde kreativ: Dein Baukasten für unendliche Varianten
- Vielfältige Füllungen: Sei experimentierfreudig! Statt Brokkoli schmeckt auch eine Füllung aus würziger Linsen-Bolognese, gebratenen Pilzen, einer Kartoffel-Lauch-Mischung oder mediterran mit getrockneten Tomaten, Spinat und Oliven.
- Topping-Ideen: Veredle die Oberfläche! Nach dem Bepinseln mit Öl kannst du die Brötchen nicht nur mit Hefeflocken, sondern auch mit Sesam, Mohn, grobem Meersalz oder zusätzlichen getrockneten Kräutern bestreuen.
Alltags-Helden: Genial für Meal Prep + unterwegs
- Der perfekte Snack zum Vorbereiten: Die Pizzabrötchen sind der Hit für jede Vesperdose, das Picknick oder als Partyfood. Sie schmecken frisch aus dem Ofen am besten, sind aber auch am nächsten Tag kalt ein Genuss oder lassen sich im Ofen in wenigen Minuten wieder aufknuspern.
- Dein Vorrat für stressige Tage: Die fertig gebackenen und komplett abgekühlten Bällchen lassen sich hervorragend einfrieren. Bei Bedarf einfach im Ofen aufbacken, bis sie wieder herrlich duften und knusprig sind. So hast du immer einen leckeren Snack parat
Leg los! Deine Dany

Hat dir dieses Rezept gefallen?
Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.
✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

Noch mehr leckere herzhafte vegane Rezepte 😋:

Ich bin super gespannt auf deine Meinung!
Hat dir das Rezept “vegane Pizzabrötchen” gefallen oder hast du vielleicht noch einen eigenen Trick auf Lager?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung direkt hier unten! 👇
💚 Deine Dany
▼