Cremiger veganer Porridge

Küchen-Tratsch
Ein veganer Porridge das mehr ist als nur Haferbrei – es ist für mich der perfekte, nährende Start in einen achtsamen Tag und pures Futter für Körper und Seele. Und eigentlich hat damit meine Erkenntnis begonnen, wie entscheidend Nahrung für unser Wohlbefinden ist. Ich hatte mich schlecht ernährt und eine Woche dieser Brei hat komplett mein Denken und mein Befinden verändert. Ich war fitter + konnte besser denken.
Aber: Es ist auch einfach “nur” ein total leckeres + gesundes veganes Frühstück, das dich nicht nur bis zum Mittagessen satt hält, sondern dir auch hilft, dich fokussierter, ruhiger und einfach wohler zu fühlen.
Und das Beste: Mit ein paar einfachen Tricks kannst du den veganen Porridge sogar in eine High-Protein– oder Low-Carb-Mahlzeit verwandeln! ▼

Veganer Porridge ist darum so gut für dich:
🥬 YUM
Durch das frische Schroten der Haferkörner und das Quellen entfaltet dieses Porridge ein unglaublich volles, nussiges Aroma und eine wunderbar cremige Konsistenz (ich liebe das! Fast wie “Milchreis”), die du von normalen Haferflocken nicht kennst. Es ist die perfekte, unaufdringlich süße Leinwand für deine Lieblingstoppings! 😋
💚 FLOW
Die komplexen Kohlenhydrate aus dem vollen Korn sorgen für langanhaltende Energie und verhindern den gefürchteten Blutzucker-Crash. Der Schlüssel dazu ist der hohe Anteil an löslichen Ballaststoffen, insbesondere das wissenschaftlich anerkannte Beta-Glucan, das nachweislich den Blutzuckerspiegel reguliert. Diese Ballaststoffe sind gleichzeitig pures Futter für deine guten Darmbakterien, was sich direkt auf deine Stimmung auswirkt. Vollgepackt mit Magnesium, dem “Anti-Stress-Mineral”, ist es die ultimative Nervennahrung für einen klaren Kopf.
▶️ mach es dir high protein
Um dieses vegane Porridge Rezept in ein echtes Protein-Kraftwerk zu verwandeln, rühre pro Portion einfach einen Löffel (ca. 20-30g) deines liebsten veganen Proteinpulvers (neutral oder Vanille) unter den fertigen, warmen Brei. Füge bei Bedarf einen kleinen Schuss mehr Pflanzenmilch hinzu. Gekrönt mit einem Löffel Hanfsamen wird es zur ultimativen, sättigenden Protein-Mahlzeit mit über 20g Eiweiß!
▶️ mach es dir low carb
Porridge aus Hafer kann leider nicht Low Carb sein. Aber keine Sorge, du kannst ein unglaublich leckeres, cremiges “Noatmeal” (Porridge ohne Hafer) zubereiten!
Das Low-Carb-Grundrezept: Mische pro Portion 3 EL Hanfsamen, 1 EL Chiasamen und 1 EL Kokosmehl mit ca. 200 ml heißem Wasser oder Pflanzenmilch. Kurz aufkochen, 5 Minuten quellen lassen und mit deinen Lieblingstoppings genießen!

Nährwerte pro Portion
Zutaten
- 250 g ganze Haferkörner
- 1000 ml Wasser
- 1 Prise Meersalz
- ½ TL gemahlene Bourbon-Vanille (o. Aroma)
- 3 TL Ahornsirup, Kokosblütenzucker (o. Süße deiner Wahl)
Anleitung
- Hafer schroten: Gib die ganzen Haferkörner in eine Getreidemühle oder einen leistungsstarken Mixer und mahle sie auf grober Stufe (oder im Biomarkt mahlen o. geschrotet kaufen). Frisch geschrotet entfaltet der Hafer sein volles Aroma und Nährstoffprofil!
- Aufkochen: Gib die geschroteten Körner zusammen mit dem Wasser, Salz und der Vanille in einen Topf. Bringe alles unter Rühren zum Kochen.
- Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf eine niedrige Stufe und lasse das Porridge für etwa 20 Minuten sanft köcheln. Gelegentlich umrühren.
- Quellen lassen (Der wichtigste Schritt!): Nimm den Topf vom Herd, lege den Deckel auf und lasse den Haferbrei für mindestens 30 Minuten, gerne auch länger, quellen. In dieser Zeit entwickelt er seine wunderbar cremige Konsistenz.
- Servieren: Teile das Porridge auf vier Schalen auf. Verfeinere es nach Belieben. Meine Empfehlung für den Start: 2 Esslöffel veganer Joghurt und eine Handvoll frische Beeren.
▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:
- Ganze Haferkörner in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 schroten.
- Wasser, Salz und Vanille zugeben und 15 Min./90°C/Linkslauf/Stufe 2 kochen.
- Den Brei im geschlossenen Mixtopf für mindestens 30 Minuten quellen lassen.
- Vor dem Servieren die Süße deiner Wahl unterrühren: 10 Sek./Linkslauf/Stufe 2.

Teile die Inspiration 💚

Tipps & Tricks
Küchen-Tricks: Das Geheimnis der perfekten Cremigkeit.
- Das Geheimnis liegt im Quellen: Der wichtigste Schritt für eine unvergleichliche Cremigkeit ist die Ruhezeit! Veganer Porridge muss nach dem Kochen unbedingt für mindestens 30 Minuten (oder länger) mit geschlossenem Deckel ziehen. In dieser Zeit entfaltet er seine Magie, wird wunderbar sämig und besonders bekömmlich.
- Ganze Körner für volles Aroma: Der Game-Changer für Geschmack und Nährstoffe ist das frische Schroten ganzer Haferkörner. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und du bekommst ein viel intensiveres, nussigeres Aroma als bei fertigen Haferflocken.
- Milch + Wasser = Dreamteam: Für eine noch vollmundigere und cremigere Konsistenz kannst du die Hälfte des Wassers durch deine liebste Pflanzenmilch (z.B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch) ersetzen. Oder du rührst am Ende der Kochzeit 1-2 EL Mandelmus unter (s.u.*).
Werde kreativ: Deine Leinwand für den perfekten Start in den Tag
- Deine persönliche Note: Veganer Porridge so wie du es willst! Verfeinere ihn direkt beim Kochen mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder einer Prise Muskat. Als Topping passt alles, was du liebst: frische Früchte der Saison, Beeren, knackige Nüsse, Samen oder selbstgemachtes Granola.
- Fast wie im Märchen: Ich mache mir meinen “süßen Brei” gerne mit etwas Kakaopulver, Mandelmus und klein geschnittenen Bananen. Da kann man fast nicht glauben, dass das gesund ist.
- Für extra Sättigung + Geschmack: *Rühre ganz am Ende einen Löffel deines liebsten Nussmuses (z.B. Mandel-, Cashew- oder Erdnussmus) unter. Das macht den Porridge nicht nur noch reichhaltiger und sättigender, sondern auch unwiderstehlich lecker.
- Fruchtige Süße direkt mitkochen: Für eine natürliche Süße und extra Vitamine kannst du einen geriebenen Apfel oder eine zerdrückte Banane direkt in den letzten 5 Minuten mitköcheln lassen.
Alltags-Helden: Geniales Meal Prep für stressfreie Morgen
- Dein Frühstück für die ganze Woche: Koche am Sonntag die doppelte oder dreifache Menge und fülle den Porridge in luftdichte Behälter. Im Kühlschrank hält er sich problemlos 3-4 Tage. Morgens einfach eine Portion nehmen, kalt genießen oder kurz in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen.
- Der Küchenmaschinen-Vorteil: Nutze die Technik! Die Zubereitung in einer Küchenmaschine mit Kochfunktion (s.o. in der Rezeptkarte) ist unschlagbar praktisch. Schroten, kochen, quellen lassen – alles passiert in einem Topf, ohne dass du daneben stehen und rühren musst.
Leg los! Deine Dany

Hat dir dieses Rezept gefallen?
Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.
✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

Noch mehr leckere süße vegane Rezepte 😋:

Ich bin super gespannt auf deine Meinung!
Hat dir das Rezept “veganer Porridge” gefallen oder hast du vielleicht noch einen eigenen Trick auf Lager?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung direkt hier unten! 👇
💚 Deine Dany
▼
Das schmeckt (fast) wie Milchreis finde ich. Ich liebe das! Und es tut mir richtig gut. Bin den ganzen Morgen fit.