einfache vegane Plätzchen: Stempelkekse


Ich stehe manchmal auf so ganz simple Sachen: einfach leckere vegane Kekse zum Beispiel – ohne Gedöns.
Aber ich wollte ein Rezept, das sich super zum “stempeln” von Motiven eignet oder zum Ausstechen. Voilà: hier sind sie!

Ich knabbere diese Kekse gerne als Snack oder auch zum Frühstück. Auch in der Vesperbox sind sie eine willkommene Abwechslung und sorgen für einen ausgeglichenen Energielevel und gute Laune.
Aber auch zu Weihnachten, Halloween & Co, Motto-Party (Kindergeburtstag), … als Ausstech-Plätzchen oder mit gestempeltem Motiv sind sie infach super!

Und diese vegane Plätzchen / Stempelkekse kannst du leicht low carb und sogar high protein machen ▼


🥬 YUM
Das ist der perfekte Keks-Genuss! Der Teig ist herrlich mürbe und buttrig, mit einer feinen Note von Vanille, Zitrone und einem Hauch Zimt. Die gemahlenen Mandeln geben ihm eine tolle, nussige Tiefe und der Sesam sorgt für einen überraschenden, leichten Crunch. Ein feiner, nicht zu süßer Keks, der auf der Zunge zergeht. 😋

💚 FLOW
Das Vollkornmehl liefert wertvollen Ballaststoffe und der Verzicht auf industriellen Zucker hält deinen Blutzuckerspiegel stabil. Das Mandelmus und die Nüsse liefern gesunde Fette und eine Portion pflanzliches Protein. Ein Keks, der dich nicht nur glücklich, sondern auch angenehm satt macht.

▶️ mach es dir high protein
Um aus diesen leckeren Keksen einen Protein-Snack zu machen, ersetze 100 g des Vollkornmehls durch eine Mischung aus 50 g Mandelmehl und 50 g neutralem veganen Proteinpulver. Das Ergebnis pro Keks über 3 g Protein! Zerbrösele diesen Keks in 200g veganen Protein-Pudding für eine Protein-Mahlzeit oder trinke zum Keks (oder mehreren… 😉) einen “Proffee” (Protein-Kaffee): Mische einen veganen Protein-Drink (250 ml, z.B. Vanille oder salted Caramel) mit einem doppelten Espresso-Shot.

▶️ mach es dir low carb
Für eine köstliche Low-Carb-Version ersetze die 250 g Vollkornmehl einfach 1:1 durch 250g helles Mandelmehl. Der Teig wird dadurch noch zarter und mürber und bekommt eine wunderbar feine Note! Das Ergebnis pro Keks: unter 2 g Kohlenhydrate!

vegane Stempelkekse ein einfaches rezept. auch lecker als Weihnachts-Plätzchen
vegane Plätzchen: Stempelkekse
Rezept drucken Rezept bewerten Auf die Merkliste
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Back-/Kochzeit12 Minuten
Gesamtzeit: 22 Minuten
Portionen: 40 Kekse

Nährwerte pro Portion

kcal: 50.8 | KH: 7.3g | P: 0.9g | F: 3.1g

Zutaten

  • 250 g Vollkornmehl o. anderes Mehl
  • 125 g vegane Butter oder Margarine
  • 90 g Süße deiner Wahl z.B. Erythrit
  • Vanilleschote oder Vanille-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • Zitronenschale, gerieben
  • ½ TL Zimt
  • 1 Leinsamen-Ei 1 EL Leinsamen, gemahlen + 3 EL Wasser = 1 Leinsamen-Ei
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Mandeln, gemahlen
Zur Einkaufsliste zufügen

Anleitung

  • Das Leinsamen-Ei anrühren und 5 Minuten quellen lassen. Danach alle Zutaten (außer Sesam und gem. Mandeln) zu einem Teig kneten (evtl. etwas kühlen).
    vegane Stempelkekse ein einfaches rezept. auch lecker als Weihnachts-Plätzchen
  • etwa 0,5 cm dick ausrollen – das geht am Besten zwischen 2 Lagen Backpapier
    vegane Stempelkekse ein einfaches rezept. auch lecker als Weihnachts-Plätzchen
  • mit gemahlenen Mandeln bestreuen
  • mit Stempelkeks-Formen mit Gesicht (oder Form deiner Wahl) Kekse ausstechen
    vegane Stempelkekse ein einfaches rezept. auch lecker als Weihnachts-Plätzchen
  • bei 175 Grad O/U ca. 12 Min. backen + dann abkühlen lassen.

Mit gutem Gewissen genießen!

    ▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:

    • Leinsamen in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 mahlen. Wasser zugeben, 10 Sek./Stufe 3 verrühren und 5 Min. quellen lassen.
    • Alle restlichen Teig-Zutaten zugeben und 30 Sek./Stufe 5 zu einem glatten Teig verkneten.
    • Teig entnehmen und wie im Hauptrezept beschrieben kühlen, ausrollen und backen.
    lass dir die veganen rezepte schmecken

    Teile die Inspiration 💚

    Küchen-Tricks: So gelingt der perfekte Abdruck

    • Das Geheimnis für ein scharfes Muster: Kühlen ist das A und O! Ein gut gekühlter Teig (mindestens 30 Minuten im Kühlschrank) ist weniger klebrig und sorgt dafür, dass das Stempelmuster beim Backen nicht verläuft. Tauche den Stempel zusätzlich vor jedem Keks kurz in etwas Mehl, dann löst er sich perfekt vom Teig.
    • Ausrollen ohne Ankleben: Der einfachste Trick ist, den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier auszurollen. So klebt garantiert nichts an der Arbeitsfläche oder am Nudelholz, und die Dicke wird schön gleichmäßig.
    • Das Leinsamen-Ei richtig machen: Damit das Leinsamen-Ei als veganer Ei-Ersatz seine volle Bindekraft entfalten kann, lass es unbedingt die vollen 5 Minuten quellen, bis es eine dicke, gelartige Konsistenz hat. Das hält deine Kekse perfekt zusammen.

    Werde kreativ: Dein Keks-Baukasten

    • Variiere den Teig: Für eine Schoko-Variante einfach 1-2 EL Backkakao mit dem Mehl vermischen. Fein gehackte Mandelsplitter, zuckerfreie Schokoraspel oder getrocknete Cranberries im Teig sorgen für einen tollen Biss und Abwechslung.
    • Für einen zarteren Geschmack: Wenn dir reines Vollkornmehl zu intensiv ist, ersetze einfach bis zur Hälfte durch ein helleres Mehl wie Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550.
    • Verzieren auch ohne Stempel: Du kannst den Teig auch mit dem Rücken einer Gabel eindrücken, um ein schönes Rillenmuster zu erzeugen. Oder du stichst mit einem Messer und einem Holzstäbchen vorsichtig Gesichter oder Muster ein.
    • Deko nach dem Backen: Für den letzten Schliff kannst du die abgekühlten Kekse zur Hälfte in geschmolzene vegane Schokolade tauchen oder sie mit einem Zuckerguss aus Puder-Erythrit und Zitronensaft verzieren.

    Alltags-Helden: Perfekt zum Vorbereiten + Aufbewahren

    • Die klassische Keksdose: In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sich die Kekse problemlos 1-2 Wochen. Mit der Zeit werden sie sogar noch etwas mürber und aromatischer.
    • Dein Keks-Vorrat (Einfrieren): Dieses Rezept ist perfekt zum Vorbereiten! Du kannst entweder den rohen Teig (als Kugel oder Rolle) fest verpackt einfrieren und bei Bedarf auftauen. Oder du frierst die fertig gebackenen und abgekühlten Kekse ein. Sie tauen bei Raumtemperatur schnell auf und schmecken wie frisch.
    Leg los! Deine Dany

    Hat dir dieses Rezept gefallen?

    Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.

    Jetzt kostenlos registrieren

    ✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

    Noch mehr leckere süße vegane Rezepte 😋:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung