Veganer Käsekuchen

Küchen-Tratsch
Also veganer Käsekuchen ist wirklich mein liebster Kuchen! Vor Allem dieses vegane Käsekuchen Rezept ist so himmlisch! Ich finde, irgendwie passt er immer: Am Wochenende zum Caféklatsch mit der Familie oder Freunden, unter der Woche beim Arbeiten, beim Picknick, als Frühstück, … oh je… du siehst: ich stehe WIRKLICH auf Käsekuchen 😋
Und dieser hier ist sogar vegan, glutenfrei, zuckerfrei (wenn du magst) und vollwertig!
Also auf geht´s: ohne schlechtes Gewissen (wie – fast- immer hier bei YumFlow) ausgiebig schlemmen!!!
Und der vegane Käsekuchen ist sogar low carb und lässt sich ganz leicht in einen high protein Kuchen verwandeln ▼

Ein veganer Käsekuchen, der gut für dich ist:
🥬 YUM
Das cremige Sojajoghurt trifft auf nussige Haferflocken und eine feine Zitronennote – himmlisch frisch, zart knusprig und einfach zum Verlieben! Dieser vegane Käsekuchen ist ein harmonischer Mix aus cremigen und knackigen Texturen sowie einer fruchtigen Frische, die jeden Bissen zu einem echten Geschmackserlebnis machen! 😋
💚 FLOW
Haferflocken als Basis schenken dir jede Menge Ballaststoffe, die deine Verdauung happy machen und dich angenehm satt halten. In der Creme steckt reichlich pflanzliches Protein – perfekt für langanhaltende Energie. Dank der Zuckeralternativen bleibt der Kuchen leicht + blutzuckerfreundlich. Comfort Food deluxe, das sich gut anfühlt und dich verwöhnt.
▶️ mach es dir high protein
Um diesen Kuchen in eine echte Protein-Bombe mit über 20 g Eiweiß pro Stück zu verwandeln, passen wir die Creme-Füllung an:
Ersetze die 1 kg veganen Joghurt durch 1 kg proteinreichen veganen Quark-/Skyr-Alternative. Gib zusätzlich 200g veganes Proteinpulver (z.B. Vanille) zur Creme-Mischung hinzu. Da das Pulver stark bindet, gib ca. 150ml mehr Pflanzenmilch hinzu, bis die Creme wieder eine joghurtartige Konsistenz hat. Süße reduzieren (falls das Proteinpulver gesüßt ist) + vorm Backen abschmecken!
✅ low carb ✔️
Dank des Bodens aus Haferflocken und der zuckerfreien Süße ist dieser Käsekuchen von Natur aus arm an schnellen Kohlenhydraten (ca. 20 g KH pro Stück). Er ist die perfekte süße Belohnung, die deinen Blutzuckerspiegel stabil hält und dich zufrieden fühlen lässt, ganz ohne den gefürchteten Zucker-Crash.

Nährwerte pro Portion
Zutaten
Für den Boden:
- 300 g Haferflocken, grob gemahlen glutenfrei, bei Bedarf
- 160 g vegane Butter /Margarine
- 180 g Süße deiner Wahl z.B. Xylit oder Kokosblütenzucker
- Prise Salz
Für die Creme:
- 1 kg veganen Joghurt, ungesüßt oder veganen Quark
- 140 g Margarine/Butter, geschmolzen
- 140 g Süße deiner Wahl z.B. Xylit oder Kokosblütenzucker
- 70 g Reismehl (bzw. gemahlener Reis) o. Stärke bei Stärke oder Vanille-Puddingpulver (2 Packungen): dann nicht glutenfrei
- 1-2 EL Zitronensaft
- Vanille Aroma oder Stange
- Mini Prise Kala Namak (wenig!) optional (für leichten Eigeschmack)
Anleitung
Der Boden geht so:
- Die grob gemahlenen Haferflocken mit den trockenen Zutaten verrühren und dann die geschmolzene Butter/Margarine unterrühren.
- Zu einem Teig rühren/kneten und in eine mit Backpapier ausgelegte oder eingefettete Springform geben. Etwa 0,75 cm dick, auch am Rand (etwa 3-4 cm hoch).
Die Creme geht so:
- Stärke und Zucker mischen, dann 500 g Joghurt dazu und mit Schneebesen rühren. Geschmolzene Butter und weitere 500 g Jogurt dazu und mit Schneebesen verrühren. Es soll eine lockere Creme werden.
Und dann:
- Die Creme auf dem Boden verteilen und im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene Ober-/Unterhitze bei 180°C etwa 70 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und im Ofen bei geschlossener Türe nochmal 40 Minuten auskühlen lassen. Aus dem Ofen nehmen, komplett auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
Guten Appetit!
▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:
- Boden: Haferflocken 10 Sek. / Stufe 8 mahlen. Süße, Salz 5 Sek. / Stufe 4 mischen. Geschmolzene Margarine zugeben, 20 Sek. / Stufe 5 → Teig in Springform drücken (Rand hochziehen).
-
Creme: Süße, Reismehl (Stärke) 10 Sek. / Stufe 4 mischen.
500 g Joghurt zugeben, 20 Sek. / Stufe 4 rühren.
Restlichen Joghurt, Margarine, Zitronensaft, Vanille (evtl. Kala Namak) zugeben, 40 Sek. / Stufe 6 cremig rühren. - Backen: siehe oben
Teile die Inspiration 💚

Tipps & Tricks
Küchen-Tricks: So wird er cremig und perfekt
- Das Geheimnis gegen Risse: Der wichtigste Schritt für eine glatte Oberfläche ist Geduld! Lass den Kuchen nach dem Backen bei geschlossener Tür im ausgeschalteten Ofen auskühlen. Dieser langsame Temperaturabfall ist das beste Mittel, um unschöne Risse in der Mitte zu verhindern.
- Klumpenfrei-Garantie für die Creme: Für eine samtige Füllung mische das Reismehl (oder die Stärke) zuerst gründlich mit der Süße, bevor du die flüssigen Zutaten dazugibst. So vermeidest du Klümpchen und die Creme wird wunderbar geschmeidig.
- Joghurt oder Quark? Beides ist köstlich! Mit ungesüßtem Sojajoghurt wird der Kuchen herrlich frisch und leicht. Für eine noch authentischere, festere und reichhaltigere Konsistenz ist veganer Quark die perfekte Wahl (falls du ihn findest 🤭).
Werde kreativ: Dein Käsekuchen-Baukasten
- Verwandle deinen Kuchen: Mische vorsichtig frische oder tiefgekühlte Beeren (in etwas Stärke gewälzt) unter die Creme. Oder kreiere einen “russischen Zupfkuchen”-Stil, indem du etwas mehr von der Haferflocken-Bodenmasse als Streusel obenauf verteilst – genial einfach!
- Der feine Aroma-Kick: Verfeinere den Geschmack mit dem Abrieb einer Bio-Zitrone oder -Orange in der Creme für eine tolle Frische. Eine Prise Zimt im Haferflockenboden verleiht dem Ganzen eine warme, gemütliche Note.
- Komplett glutenfrei? Kein Problem! Achte einfach darauf, zertifiziert glutenfreie Haferflocken zu verwenden und als Bindemittel für die Creme Reismehl oder Maisstärke anstelle von Weizenstärke oder herkömmlichem Puddingpulver zu nehmen.
Alltags-Helden: Perfekt zum Vorbereiten + Aufbewahren
- Der “Besser-am-nächsten-Tag”-Kuchen: Dieser Käsekuchen ist der ideale Kandidat, um ihn stressfrei einen Tag vor dem Servieren zu backen. Nach einer Nacht im Kühlschrank ist er perfekt durchgezogen, fester und schmeckt sogar noch intensiver und “käsiger”.
- Für den Vorrat (Einfrieren): Der fertig gebackene und vollständig ausgekühlte Käsekuchen lässt sich hervorragend einfrieren, entweder im Ganzen oder in einzelnen Stücken. Gut verpacken und zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Das i-Tüpfelchen beim Servieren: Richte den Kuchen mit einem Spiegel aus Fruchtsoße (Coulis), einem Berg frischer Beeren oder einem Klecks veganer Schlagsahne an, um ihn noch festlicher zu machen.
Leg los! Deine Dany

Hat dir dieses Rezept gefallen?
Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.
✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

Noch mehr leckere süße vegane Rezepte 😋:

Ich bin super gespannt auf deine Meinung!
Hat dir das Rezept “veganer Käsekuchen” gefallen oder hast du vielleicht noch einen eigenen Trick auf Lager?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung direkt hier unten! 👇
💚 Deine Dany
▼