saftige vegane Schokomuffins

Küchen-Tratsch
An manchen Tagen braucht man einfach etwas schokoladiges, oder? Also ich auf jeden Fall! Das ist wie eine kleine Umarmung für die Seele. Aber die Nährstoffe sollten auch eine Umarmung für den Körper sein und ihm gut tun.
An einem solchen Tag, habe ich diese vegane Schokomuffins “erfunden”. Die eine gesunde Zutat darin 🥕, macht diese Muffins so richtig saftig-schokoladig. Der Kakao färbt alles richtig schön schokoladenbraun + die schmelzenden Schokostückchen unterstützen das noch. 😋
Und sie sind so unglaublich schnell und einfach gemacht, dass man sie am Liebsten jeden Tag backen (und essen!) würde – auch zum Frühstück sind vegane Schokomuffins ein Genuss!
Und diese vegane Schokomuffins sind sogar low carb und lassen sich sogar in high protein verwandeln ▼

Vegane Schokomuffins, die gut für dich sind:
🥬 YUM
Die Karotten und die reife Banane machen den Teig unglaublich saftig, während die Haselnüsse für einen tollen, nussigen Geschmack sorgen. Der intensive Back-Kakao und die optionalen Schokostückchen machen das schokoladige Glück perfekt. 😋
💚 FLOW
Das ist Naschen in seiner cleversten Form! Du versorgst dich (und deine Liebsten) mit einer Extra-Portion Gemüse, voller Beta-Carotin und Ballaststoffen. Die Süße kommt aus natürlichen Quellen wie der Banane + ohne Industriezucker. Das hält den Blutzuckerspiegel stabil und sorgt für langanhaltende Energie.
▶️ mach es dir high protein
Um diese Muffins in einen echten Protein-Snack zu verwandeln, ersetze 100 g des Weizenmehls durch 100 g veganes Schoko-Proteinpulver. Ersetze außerdem das 120 g Pflanzenöl durch 200 g proteinreichen veganen Quark oder Skyr, um die Saftigkeit zu erhalten und das Protein weiter zu erhöhen. Das Ergebnis pro Muffin über 10 g Protein!
✅ fast low carb (✔️)
Mit unter 20 g KH pro Muffins ist er fast low carb (je nachdem wie streng man ist). Aber: für eine ultra-Low-Carb-Version dieser Muffins ersetze 250 g Weizenmehl durch eine Mischung aus 200 g Mandelmehl und 50 g Kokosmehl. Ersetze die Banane (die viel Zucker enthält) durch 100 g pürierte Zucchini für die Saftigkeit. Du musst eventuell die Süße (Erythrit) etwas erhöhen und ca. 30-50 ml mehr Pflanzenmilch zugeben. Das Ergebnis ein veganer Schokomuffin hat unter 5 g Kohlenhydrate!

Nährwerte pro Portion
Zutaten
trockene Zutaten:
- 250 g Weizen-Mehl 1050 (oder Dinkel) oder Mix aus Mehl 404 + Vollkorn-Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Süße deiner Wahl z.B. Erythrit oder Kokosblütenzucker
- ½ TL Salz
- 2 EL zuckerfreie geraspelte oder gestückelte Schokolade (optional) oder Zartbitter ab 80%
- 3 EL Back-Kakao
feuchte Zutaten:
- 400 g fein geraspelte Karotten
- Vanille Aroma oder frisch
- 1 sehr reife Banane, mit Gabel fein zerquetscht oder püriert o. entsprechende Menge Apfelmus
- 120 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps)
- 1 EL Zitronensaft
- 3-6 EL Pflanzenmilch erst 3 EL nehmen + nach und nach bei Bedarf Rest zufügen (Konsistenz ähnlich Rührteig
Anleitung
- Erst trockene Zutaten in einer Schüssel mischen und separat die feuchten Zutaten in einer anderen Schüssel verrühren.
- Feuchte und trockene Zutaten vermischen. Nicht zu lange rühren.
- Teig in 14 gefettete Muffin-Förmchen (oder in Silikonform oder beschichtete Form) füllen.
- bei 180 ℃ Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen (je nach Ofen) – Stäbchen-Probe machen.
Guten Appetit!
▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:
- Karotten und Banane in Stücken in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
- Alle trockenen Teig-Zutaten (außer Schokostücke) in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 7 vermischen.
- Die feuchten Zutaten (inkl. der Karotten-Bananen-Mischung) zugeben und 25 Sek./Stufe 5 zu einem glatten Teig verrühren.
- Schokostücke zugeben und mit dem Spatel 10 Sek./Linkslauf/Stufe 3 kurz unterheben.
- Teig in Förmchen füllen und wie im Hauptrezept beschrieben backen.

Teile die Inspiration 💚

Tipps & Tricks
Küchen-Tricks: Das Geheimnis für perfekte Saftigkeit
- Das Muffin-Gesetz: Nicht zu viel rühren! Dies ist die wichtigste Regel für zarte Muffins. Vermische die trockenen und feuchten Zutaten wirklich nur so lange, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Ein paar Klümpchen im Teig sind absolut in Ordnung! Zu langes Rühren macht die Muffins fest und zäh.
- Das Saftigkeits-Geheimnis: Die Kombination aus fein geraspelten Karotten, der reifen Banane (oder Apfelmus) und dem Öl ist der Grund, warum diese Muffins so unglaublich saftig werden und es auch tagelang bleiben. Das Gemüse und Obst sorgt für eine wunderbare, natürliche Feuchtigkeit.
- Die Stäbchenprobe ist dein Freund: Verlass dich nicht blind auf die Zeitangabe, jeder Ofen ist anders. Stecke nach Ablauf der Backzeit ein Holzstäbchen in die Mitte des dicksten Muffins. Kommt es sauber oder nur mit ein paar feuchten Krümeln wieder heraus, sind sie perfekt.
Werde kreativ: Dein Baukasten für immer neue Varianten
- Spiele mit Gewürzen: Verleihe deinen Muffins eine persönliche Note mit wärmenden Gewürzen. Ein halber Teelöffel Zimt, eine Prise Kardamom oder etwas Lebkuchengewürz passen hervorragend zum Schoko-Karotten-Aroma.
- Das perfekte Finish (Glasuren): Gönn den Muffins ein Topping! Eine klassische Schokoglasur sorgt für die Extra-Portion Schokolade. Für einen frischen, säuerlichen Kontrast schmeckt auch ein einfacher Guss aus Puder-Erythrit und Zitronensaft super.
- Mehr Biss und Frucht: Für zusätzlichen Crunch kannst du eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig heben. Getrocknete Cranberries oder Kirschen sorgen für eine angenehm fruchtig-saure Komponente.
- Alternative Öle: Statt neutralem Pflanzenöl kannst du auch geschmolzenes Kokosöl verwenden. Das verleiht den Muffins eine zarte Kokosnote, die toll mit der Schokolade harmoniert.
Alltags-Helden: Perfekt zum Vorbereiten + Aufbewahren
- Werden mit der Zeit besser: Diese Muffins sind das Gegenteil von trocken! Abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich bis zu einer Woche und werden von Tag zu Tag sogar noch saftiger und aromatischer.
- Dein Notfall-Vorrat (Einfrieren): Die abgekühlten Muffins lassen sich perfekt einfrieren. So hast du immer einen leckeren Vorrat parat. Nimm abends einen für das Frühstück heraus oder taue ihn bei unerwartetem Besuch in etwa einer Stunde bei Raumtemperatur auf.
Leg los! Deine Dany

Hat dir dieses Rezept gefallen?
Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.
✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

Noch mehr leckere süße vegane Rezepte 😋:

Ich bin super gespannt auf deine Meinung!
Hat dir das Rezept “vegane Schokomuffins mit Karotte” gefallen oder hast du vielleicht noch einen eigenen Trick auf Lager?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung direkt hier unten! 👇
💚 Deine Dany
▼