fluffige vegane Amerikaner


Ich hab Amerikaner vom Bäcker gern als Kind gegessen. Du auch? Aber ich dachte, diese in vegan zu machen und vor Allem saftig und fluffig (ich finde das extrem wichtig 😋) – das wird schwer! Vor Allem soll es bei mir ja immer einfach + schnell gehen und mit einfachen Zutaten. Kleiner Spoiler: ich hab das optimal geniale Rezept für vegane Amerikaner entwickelt 🥳. Du wirst es lieben + bestimmt öfter machen (also am Besten gleich speichern + ausdrucken).

Und diese vegane Amerikaner kannst du leicht low carb und sogar high protein machen ▼


🥬 YUM
Hier trifft ein unglaublich saftiger + fluffiger Vanilleteig auf die perfekte Glasur-Kombination. Die eine Hälfte spritzig-frisch durch den Zitronenguss, die andere intensiv + herb dank Zartbitterschokolade. Ein Klassiker, der so zart ist, dass er auf der Zunge zergeht. 😋

💚 FLOW
Okay – diese Amerikaner sind nicht unbedingt vollwertig – aber das muss ja auch mal sein, oder? Und den Flow kriegst du, weil der Teig in 5 Minuten fertig ist – also absolut unkompliziert. Durch die Süße mit Erythrit sparst du dir zudem den Industrie-Zucker und vermeidest das typische Zucker-Tief danach.

▶️ mach es dir high protein
Um aus den Amerikanern ein high protein Gebäck + veganen Protein-Snack zu machen, ersetze 80 g des Mehls durch 80 g neutrales veganes Proteinpulver+ verwende einen High-Protein Soja-Quark. Das Ergebnis: über 7 g Protein pro Stück!

▶️ mach es dir low carb
Für köstliche low carb Amerikaner ersetze die 280 g Mehl durch 250 g helles Mandelmehl + 1 TL Guarkernmehl. Der Teig wird dadurch noch zarter und bekommt eine feine Marzipan-Note.
Das Ergebnis: unter 5 g Kohlenhydrate pro Stück!

vegane amerikaner, pflanzliches rezept, fluffig und ohne zucker wie vom bäcker - high protein und low carb
Vegane Amerikaner
Rezept drucken Rezept bewerten Auf die Merkliste
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Back-/Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 10 Portionen

Nährwerte pro Portion

kcal: 217.7 | KH: 52.9g | P: 5g | F: 9.6g

Zutaten

  • 280 g Dinkelmehl
  • 100 g Süße deiner Wahl z.B. Erythrit, Kokosblütenzucker…
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • Vanille Aroma oder Stange
  • 1 Prise Salz
  • 200 g veganer Joghurt erst etwas weniger – Teig soll nicht zu flüssig sein
  • 60 ml neutrales Pflanzenöl z.B. Raps
  • 50 ml pflanzliche Milch

für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker am Besten zuckerfrei (z.B. Erythrit)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 80 g Schoko-Kuvertüre vegan o. geschmolzene vegane Schokolade (am Besten zuckerfrei)
Zur Einkaufsliste zufügen

Anleitung

  • alle trockenen Zutaten verrühren
    vegane amerikaner, pflanzliches rezept, fluffig und ohne zucker wie vom bäcker - high protein und low carb
  • alle feuchten Zutaten verrühren
  • beides rasch zusammenrühren (sonst wird es zäh)
  • mit 2 EL etwa 10 Kleckse (etwas Abstand lassen, weil die Amerikaner noch aufgehen) auf ein Backblech mit Backpapier geben + bei vorgeheiztem Ofen (180℃) etwa 15 Minuten backen (Stäbchenprobe).
    vegane amerikaner, pflanzliches rezept, fluffig und ohne zucker wie vom bäcker - high protein und low carb

Glasur:

  • Puderzucker + Zitronensaft verrühren + eine Hälfte der flachen Seite bestreichen
    vegane amerikaner, pflanzliches rezept, fluffig und ohne zucker wie vom bäcker - high protein und low carb
  • Kuvertüre bzw. Schokolade schmelzen (Wasserbad oder Mikrowelle) + andere Hälfte der flachen Seite bestreichen.

Trockenen lassen + genießen!

    ▶ mit Thermomix®/Monsieur Cuisine®:

    • Alle trockenen Zutaten (280 g Mehl, 100 g Erythrit, 1/2 TL Natron, Vanille, Prise Salz) in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 4 vermischen.
    • Die feuchten Zutaten (200 g veganer Joghurt, 60 ml Öl, 50 ml Pflanzenmilch) hinzufügen und alles zusammen 15 Sek. / Stufe 5 zu einem glatten Teig verrühren. Mit dem Spatel die Ränder nach unten schieben und bei Bedarf nochmals 5 Sek. / Stufe 5 mischen. Der Teig sollte nicht überrührt werden!
    • weiter wie oben beschrieben
    • Puderzucker selbermachen: 150 g Erythrit (oder Zucker) in den sauberen und absolut trockenen Mixtopf geben. Für 20 Sek. / Stufe 10 zu feinem Puderzucker pulverisieren. Den fertigen Puderzucker in eine Schüssel umfüllen und beiseitestellen.

    Teile die Inspiration 💚

    Küchen-Tricks: So werden sie perfekt fluffig

    • Das allerwichtigste Teig-Geheimnis: Rühre den Teig wirklich nur ganz kurz, bis sich die trockenen und feuchten Zutaten gerade so verbunden haben. Jeder Rührschlag zu viel aktiviert das Gluten im Mehl und macht das Gebäck zäh statt wunderbar luftig!
    • Perfekt und gleichmäßig portionieren: Verwende einen Eisportionierer, um identisch große Teigkleckse auf das Blech zu setzen. So werden alle Amerikaner zur gleichen Zeit gar und sehen aus wie vom Profi.
    • Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte zähflüssig sein und eher vom Löffel “plumpsen” als fließen. Ist er zu flüssig, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu fest, hilft ein kleiner Schuss Pflanzenmilch.

    Werde kreativ: Dein Deko- und Geschmacks-Baukasten

    • Der Aroma-Kick im Teig: Gib den feinen Abrieb einer Bio-Zitrone oder -Orange direkt mit in den Teig. Das harmoniert wunderbar mit der süßen Glasur und sorgt für ein unglaublich frisches Aroma.
    • Mach’s kunterbunt: Bring Farbe ins Spiel! Färbe die Zitronenglasur mit natürlichen Farbpulvern wie Rote-Bete-Pulver für Pink, Spirulina für Grün oder Kurkuma für ein sattes Gelb. Perfekt für Kindergeburtstage oder einfach für gute Laune.
    • Die Topping-Parade: Veredle deine Glasur! Solange der Guss noch feucht ist, kannst du die Amerikaner mit bunten Zuckerstreuseln, gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Mini-Schokodrops bestreuen.

    Alltags-Helden: Aufbewahrung, Planung + Wissenswertes

    • Richtig aufbewahren: Lagere die fertigen und vollständig getrockneten Amerikaner in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. So bleiben sie mehrere Tage lang schön saftig (falls sie so lange überleben!).
    • Backen auf Vorrat (Einfrieren): Die Amerikaner lassen sich super einfrieren, am besten noch ohne Glasur. Lass sie nach dem Backen komplett abkühlen und friere sie dann gut verpackt ein. Bei Bedarf einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und frisch glasieren – schmeckt wie frisch gebacken!

    Wusstest du schon…?

    • Warum “Amerikaner”?: Der Name “Amerikaner” hat wahrscheinlich nichts mit den USA zu tun. Er leitet sich vermutlich vom alten Wort “Ammonikaner” ab, das sich auf das früher verwendete Backtriebmittel Ammoniumhydrogencarbonat bezog.
    Leg los! Deine Dany

    Hat dir dieses Rezept gefallen?

    Speichere es in deiner kostenlosen Merkliste und greife jederzeit darauf zu.

    Jetzt kostenlos registrieren

    ✔️ ich habe schon ein Konto? → einloggen 💚

    Noch mehr leckere süße vegane Rezepte 😋:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung